3.2.09

NOTAS EN DIARIO ALEMAN SOBRE LA PROYECCION DE UN DIA DE SUERTE

Frauenfilmreihe des Rostocker Frauenkulturvereins
28.07.2008: Rostock/MVregio Der Rostocker Frauenkulturverein "Die Beginen e. V." präsentiert im August "Kino Latina". Cineasten und Freunde des Open-Air-Kinos können sich auf außergewöhnliche Produktionen aus Lateinamerika, insbesondere aus Kuba freuen.

Preisgekrönte Filme, die mit Humor und Esprit einen Einblick in den Alltag lateinamerikanischer Frauen geben, erwarten im Rahmen der 17. Frauenfilmreihe im Rostocker Klostergarten sowie im Greifswalder Soziokulturellen Zentrum St. Spiritus ihr Publikum. Ob brisante politische Satire, ironisch überdrehte Komödie, Kurzfilm mit Archivwert oder Doku-Soap mit Telenovela-Bezügen - "Kino Latina" hält für jeden Geschmack etwas bereit. Dabei stellt sich immer aufs Neue die Frage: Wie bringen die Argentinierinnen, Brasilianerinnen und Kubanerinnen Karnevalstreiben, Madonna sein und Job erfolgreich unter einen Hut?

Die Antworten sind so bunt wie die Produktionen. Neben Streifen aus Kuba, die auf der Insel zum Teil nur ein Mal öffentlich liefen, bevor sie verboten wurden, sind der preisgekrönte Debüt-Film "Un dia de suerte" der argentinischen Regisseurin Sandra Gugliotta und die Komödie aus Brasilien "Domésticas" zu sehen. Die Drehbuchautorin Renata Melo hat für den Film "Domésticas" intensiv in wohlhabenden Haushalten von Sao Paolo recherchiert und gewährt mit Augenzwinkern aufschlussreiche Blicke hinter die Fassade "aufgeräumter Welten". Die Trilogie "Havana-Geschichten" mit den Filmen "Madagascar", "Quiereme y veras" und "Melodrama" von Daniel Díaz-Torres, Fernando Pérez und Rolando Díaz sind ein weiterer Höhepunkt der Sommerfilmreihe.

"Kino Latina" wird durch die Fotoausstellung "Vivir en Cuba 2008" mit Arbeiten des Künstlers Ezra Nahmad, Paris, abgerundet. Vom 1. August bis 31. Oktober 2008 sind die Arbeiten im Café Heumond in Rostock, Hermannstraße 36, zu sehen.

Die Eröffnungsveranstaltung der 17. Frauenfilmreihe "Kino Latina" am Montag, dem 4. August 2008, beginnt bereits um 20.30 Uhr mit einer lateinamerikanischen Fiesta im Klostergarten Rostock. Mit karibischen Rhythmen und lukullischen Köstlichkeiten wird auf die Filmreihe eingestimmt. Um 21.30 Uhr startet der Eröffnungsfilm. Es ist das poetische Werk "Das Leben ein Pfeifen" von Fernando Pérez.

Kooperationspartner des Rostocker Frauenkulturvereins für die 17. Frauenfilmreihe sind das Lichtspieltheater Wundervoll Rostock, das Sozio-kulturelle Zentrum St. Spiritus Greifswald und die Bühne 602 Rostock. Die Filmreihe wird von der Parlamentarischen Staatssekretärin für Frauen und Gleichstellung des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert.

MVregio Landesdienst mv/hro

http://www.mvregio.de/mvr/147307.html

No hay comentarios:

Publicar un comentario